Zuchtgedanke
Zucht was ist das eigentlich? Warum noch züchten es gibt doch schon genug Hunde….
Darüber habe ich oft nachgedacht. Für mich bedeutet Zucht kontrolliert gute Merkmale und Gesundheit weiterzuvererben. Es ist mir eine Herzensangelegenheit gesunde, wesensfeste, robuste, typvolle Hovawarte mit bester Prägung an ihre Umwelt zu züchten.
Unsere Zucht
Unsere Hovawartzucht ist eine reine Hobbyzucht und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen.
Für unsere Welpen suchen wir hundeerfahrene, sportliche Menschen mit viel Geduld, nötiger Konsequenz und von Anfang an ausreichend Zeit und Zuwendung die so ein junger Welpe braucht. Wir legen großen Wert auf Familienanschluss, denn Ihr seid nun sein Rudel zu dem er gehört. Reine Zwingerhaltung lehnen wir ab. Es soll ihm an Nichts fehlen, er soll all das haben was ein gesundes, glückliches Hundeleben ausmacht.
In der Erziehung und ev. späteren Hundeausbildung legen Konsequenz, Gradlinigkeit und Einfühlungsvermögen (Härte ist bei einem Hovawart nie zielführend) den Grundstein. Grauzonen kennt ein Hund nicht. Ihr Hovi wird sich sein Leben lang an Ihnen orientieren. Mit dieser Sicherheit wird er seine Aufgaben/Übungen/Kommandos freudig, schnell und richtig auszuführen. Das macht ihn zu einem souveränen, selbstbewußen und ausgeglichen Hovawart, der mit seinen Menschen durch „dick und dünn“ gehen wird. Und immer loben loben loben…
Guter Job – großes Lob/Bestätigung. Im Grunde ist alles ganz einfach, nicht anders als bei uns auch…..
Und Beschäftigung muss er haben, ein ausgelasteter Hovi ist glücklich und zufrieden. Ansonsten sucht er sich seine Beschäftigungen selbst aus. Im Hundesport gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie Obedience, Fährten, Unterodnung, Schutzdienst, Tunierhundesport, Rettungshund etc….. Hovawarte sind vielseitige Gebrauchshunde. Es ist fast alles möglich. Und als Team seid ihr unschlagbar….
Trotz aller Konsequenz, Gradlinigkeit und auch dem Ehrgeiz des Hundeführers darf man nie vergessen, dass dieser wunderschöne, leistungsfähige, einzigartige Hovawart kein Roboter ist. Lasst ihn „Hovawart“ sein, spielt mit ihm oder lasst ihn mit andern Hunden toben und sorgt immer für Ausgleich zu seiner geleisteten „Arbeit“…..
Welpenaufzucht
Unsere Welpen werden im Haus geboren, wo sie die ersten drei bis vier Wochen zusammen mit ihrer Mutter verbringen werden. Später dürfen sie je nach Jahreszeit und Witterung in unseren Anbau in einen geschützen Welpenbereich umziehen. Im Welpenauslauf können sie sich altersgerecht austoben, ihre körperlichen Fähigkeiten/Kräfte messen und sich an den verschiedensten Welpengeräten ausprobieren. Geräusche, Gerüche, diverse Untergründe, unterschiedlichste Menschen und Kinder all das werden wir ihnen in Ruhe zeigen und sie behutsam daran gewöhnen. Wir unterstützen sie bei all ihren Unternehmungen im Welpenauslauf und nehmen uns für jeden einzelnen Welpen genügend Zeit ihn behutsam zu fördern. Ausflüge mit dem Auto in unsere nähere Umgebung gehören natürlich auch dazu. Mit dem ganzen Rudel „on tour“ zu gehen darauf freuen wir uns schon heute. Offene, neugierige, selbstbewußte und bestmöglichst geprägte Welpen sind für uns eine Herzensangelegenheit.
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Bitte zögern Sie nicht uns anzurufen egal was es auch ist. Unsere Verantwortung endet nicht mit der Abgabe des Welpen an Sie.
Alle Zuchtbemühungen der Züchter und des RZV würden im Sand verlaufen wenn es keine „Nachsorge“ für die Welpen gäbe.
Uns ist deshalb wichtig dass:
- Sie Ihren Hovawart bei einer Nachzuchtbeurteilung (NZB) vorstellen (Ihr Züchter teilt Ihnen den Termin mit)
- Sie Ihren Hovawart im Alter von 12 – 15 Monaten auf HD röntgen lassen
- Sie nach Möglichkeit als Mitglied den Rassezuchtverein für Hovawarthunde e.V. (RZV) zukünftig unterstützen
Zuchtrelevante Prüfungen
Wir haben alle zuchtrelevanten Prüfungen nach den strengen Richtlinien des Rassezuchtverein für Hovawarthunde e.V. abgelegt. Meine Hexe bringt nun alle Voraussetzungen für die Hovawartzucht mit.
- Nachzuchtbeurteilung in Nürnberg am 05.04.2014 – Richterin Frau Eva Preisinger teilgenommen
- Jungendbeurteilung in Nürnberg am 20.09.2014 – Richterin Frau Eveline Hohmann bestanden
- ZTP in Walkenried am 30.04.2017 – Richterin Frau Britt Wuchert und Richter Herr Heiko Drechsler bestanden
- Juni 2017: Die Zuchtwartin des RZV, Frau Karin Körner, war zu Besuch um die Wurfstätte zu besichtigen. Es passt alles sehr gut und wir bekamen grünes Licht: unserem A-Wurf vom Feuerring steht nun nichts mehr im Weg.
Mittlerweile haben wir unsere eigene Zucht gegründet. Wir züchten unsere Hovawarte nach den strengen Zuchvorschriften des Rassezuchtverein für Hovawarthunde e.V. und sind Mitglied in folgenden Verbänden: